Die GWLB blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Vor über 350 Jahren fand sie in der Büchersammlung Herzog Johann Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg ihren Anfang. Den historischen Beständen der Welfendynastie fügte er Bücher hinzu, die seine wissenschaftlichen und künstlerischen Interessen widerspiegelten. Dieses Fundament prägt die GWLB bis heute. Die ehemalige Hofbibliothek hat sich im Laufe der Jahre zu einer modernen Regional- und Forschungsbibliothek entwickelt und verfügt über eine umfangreiche Sammlung historischer Bücherbestände.
Hierzu gehören auch die Werke der Freimaurersammlung. Diese sind wie der sonstige Bestand der Bibliothek ohne Einschränkungen zugänglich; ältere Werke können im Lesesaal eingesehen, neuere über die Ausleihe am Ort oder auch über die Fernausleihe entliehen werden.
Hier geht es zur Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Sämtliche Titel - auch die Werke der Freimaurer-Sammlung bis hin zu den neuesten Erwerbungen - sind im Katalog der GWLB sowie auch in der Datenbank des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) enthalten und im Internet recherchierbar.
Klassischer Katalog der GWLB.
Im Katalog der GWLB sind alle Medien ab dem Erscheinungsjahr 1501 verzeichnet. Sie können Medien recherchieren, bestellen und vormerken.
Was finden Sie im Katalog der GWLB?
Gemeinsamer Verbundkatalog
Der gemeinsame Verbundkatalog (GVK) ist der frei zugängliche Ausschnitt der Verbunddatenbank K10plus mit den Nachweisen der GBV-Bibliotheken und der SWB-Bibliotheken. Zusätzlich sind die Zeitschriftennachweise der
subito-Lieferbibliotheken aus Deutschland und Österreich sowie der leihverkehrsrelevanten Bibliotheken aus Deutschland enthalten.
Im gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) sind über 78,8 Mio. Titel von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. von über 1.000 Bibliotheken aus dem GBV und dem SWB nachgewiesen, davon 76,0 Mio. mit 221,6 Mio. Besitznachweisen.